Gemeinsam Stadt und Land gestalten.

Oliver Seidel
"Für ein zukunftsfähiges Berufsbild!"
Maike Klesen
"Unsere Kammer für Alle!"
Lukas Hegele
"Gemeinsam Stadt gestalten"
Stadtplanung
Städte und ihre Einzugsbereiche werden zunehmend bedeutsamer. Nicht nur weil weltweit immer mehr Menschen in urbanen Agglomerationsräumen leben, sondern auch, weil sich hier entscheidet, ob wir aktuelle und zukünftige Herausforderungen meistern. Das betrifft beispielsweise die globale Klimakrise genauso wie Ressourcenknappheit oder das Auseinanderdriften der Gesellschaft in Deutschland. In dieser komplexen Gemengelage spielen StadtplanerInnen eine zentrale Rolle: Sie vermitteln zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft; haben ökonomische, ökologische und soziale Themen im Blick und balancieren freiräumliche, hochbauliche und infrastrukturelle Anforderungen im Raum aus. Daraus ergibt sich eine große Verantwortung und die Notwendigkeit, die Disziplin der Stadtplanung stärker in den Mittelpunkt von Planung zu rücken und kontinuierlicher in Entwicklungsprozessen zu etablieren. Es muss ihr also die Bedeutung zu teil werden, die sie verdient. Daher setzen wir uns insbesondere für folgende Punkte ein:
-
Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft intensivieren
-
Teilhabe an Planungsprozessen für alle ermöglichen
-
Disziplinübergreifende Planungsprozesse auf Augenhöhe etablieren
-
Schonenden Umgang mit Ressourcen im gesamten Planungsprozess priorisieren und gesetzlich festschreiben
-
Stadtplanung auch außerhalb der Kernstädte in den Fokus rücken
-
Minimierung des Flächenverbrauchs, Stärkung von Natur und Umwelt, Mobilitätswende, Energiewende, etc.
-
Rolle der StadtplanerInnen als Weichenstellende und Vermittelnde im Planungsprozess und die damit einhergehende Wertschätzung stärken
-
Folgen aus Klimakrise, Wohnungsknappheit, Energiewende, Mobilitätswende etc. gesellschaftlich fair verteilen
-
Bedeutung der Disziplin innerhalb der Kammer stärken
-
Umbenennung der Architektenkammer in Architekten- und StadtplanerInnenkammer

Stadtplaner,
angestellt
Lukas Hegele
Ich setzte mich dafür ein, dass den Themen schonender Umgang mit Ressourcen, Vielfalt und Gemeinwohl im gesamten Planungsprozesseine tragende Rolle zukommt und gesetzte Ziele eingehalten werden.

Stadtplanerin,
angestellt
Maike Klesen
Wir sind 4: Freischaffende und Angestellte, Beamte und Freie MitarbeiterInnen, ArchitektInnen und InnenarchitektInnen, Landschafts-architektInnen und StadtplanerInnen.
Ich stehe für die Angestellten!

Stadtplaner,
selbstständig
Oliver Seidel
Die Außenwahrnehmung der Stadtplanung ist veraltet und nicht deckungsgleich mit der Relevanz des Berufsbildes. Über die Kammer können wir das ändern–dafür setze ich mich ein!
123-456-7890