top of page

Von Anfang an dabei - wir leben
Nachhaltigkeit.

IMG_1300_bearbeitet.jpg
Jens Krannich
"Landschaftsarchitektur kann mehr!"
Ahu Schrader
"Mehr Budget für Landschaftsarchitektur!"
Björn Bodem
"Landschaftsarchitektur braucht mehr Präsenz"
Gwendolyn Kusters
"Wir sind Vier+!"

Landschaftsarchitektur

Von Anfang an dabei - wir leben Nachhaltigkeit

Landschafts- und FreiraumplanerInnen sind ExpertInnen für raumbezogene Planungsentscheidungen in Stadt und Land: in Bezug auf Boden, Wasser, Biomasse, Baukultur, Partizipation. Wir sorgen für weniger Technik und mehr natürliche Prozesse in der Gesamtplanung. Damit ist unsere Arbeit ein elementarer Bestandteil der Budgetierung von Kostenrahmen. Dafür werben wir! 

Freiraum ist Lebensqualität und sollte uns etwas wert sein!

Spätestens seit Corona ist den Menschen bewusst, wie hoch der Wert der Freiräume in Stadt und Land für die Biodiversität, den Artenschutz und den Menschen ist. Wir fordern stärkere Fördermittelkulissen speziell für Freiräume, Freiflächengestaltungspläne in bauordnungsrechtlichen Verfahren und differenzierte Anerkennungen von Freiraumprojekten durch medienwirksame Auszeichnungen. Dafür setzen wir uns ein!

Fachkräftemangel – es kommt zusammen, was zusammengehört.

Wir brauchen Werbekampagnen für die Ausbildung der Landschaftsarchitektur, so dass in den gängigen Suchmaschinen unsere Profession auf Anhieb gefunden wird. Darüber hinaus werben wir für eine stärkere Verzahnung fachähnlicher Studiengänge. Darauf drängen wir!

Björn.jpg

Landschaftsarchitekt, selbstständig

Björn Bodem

Die Schlüsselfunktion der Landschaftsarchitektur ist für die Minderung der Auswirkung des Klimawandels von zentraler Bedeutung. Dies muss durch Fördermittelkulissen und Publikationen propagiert werden.

Gwendolyn.jpg

Landschaftsarchitektin, BDLA, IFLA, angestellt

Gwendolyn Kusters

Interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweisen sind zwischen den Planungsdisziplinen von grundlegender Notwendigkeit und ebenso zwischen kommunal, bauwirtschaftlich und selbstständig Planenden, dafür setze ich mich ein.

Ahu.jpg

Landschaftsarchitektin,

angestellt

Ahu Schrader

Ich setze mich für die angemessene Honorierung der Landschaftsarchitektur ein. Dies muss durch gleichwertige Planungskostenverteilung und freiraumspezifische Fördermittelkulissen erreicht werden.

Jens.jpg

Landschaftsarchitekt, BDLA, selbstständig

Jens Krannich

Auch unsere Branche spürt den Fachkräftemangel. Eine Verzahnung zwischen der Landschaftsarchitektur und umweltrelevanten Studiengängen sollte bereits in der Ausbildung gefördert werden. Dafür werbe ich. 

123-456-7890

bottom of page